Forschung und Dokumentation zum deutschen
Katholizismus im 19. und 20. Jahrhundert
Die Kommission für Zeitgeschichte trauert um Professor Dr. Thomas Großbölting.
Die Kommission für Zeitgeschichte trauert um ihren langjährigen Vereinsvorsitzenden Dr. rer. pol. Dr. h. c. Friedrich Kronenberg.
Neuerscheinungen
Klicken Sie auf einen der Titel und erfahren Sie mehr über die Publikation.
Bitte richten Sie Bestellungen direkt an Ihren Buchhändler bzw. den Verlag Schöningh in Paderborn.
Übersicht aller Neuerscheinungen
Publikationen & Veröffentlichungen
Sie können im Publikationsverzeichnis der KfZG suchen, aber auch in der Bibliothek der KfZG und in allen wissenschaftlichen Bibliotheken des Kollegium Albertinum in Bonn.
Suchen Sie nach einzelnen Titeln und Themen.
Arbeitskreis Missbrauchsforschung der Kommission für Zeitgeschichte
Die Kommission für Zeitgeschichte erforscht seit über sechs Jahrzehnten die Zeitgeschichte des Katholizismus, das Handeln von Katholikinnen und Katholiken in der deutschen Gesellschaft. Dabei ist gerade in den zurückliegenden Jahren das Thema der sexualisierten Gewalt insbesondere gegenüber Minderjährigen immer mehr in den Fokus gerückt.
DFG-Forschungsgruppe 2973
Die 2020 eingerichtete DFG-Forschungsgruppe 2973 „Katholischsein in der Bundesrepublik Deutschland. Semantiken, Praktiken, Emotionen in der westdeutschen Gesellschaft 1965 – 1989/90“ ist abgeschlossen. Die Homepage der Forschungsgruppe ist aus technischen Gründen derzeit nicht erreichbar. Zu den aktuellen Forschungsergebnissen gelangen Sie über diesen Link.
Kooperation »BonnerBibliotheken«
Seit dem 1. März 2019 besteht eine Kooperation BonnerBibliotheken, die über große und teilweise hochspezialisierte Bestände verfügen. Alle teilnehmenden Einrichtungen sind für die Öffentlichkeit zugänglich. Über die Startseite können Sie in derzeit acht Bibliothekskatalogen parallel suchen.